Songtext
She was in the stars.
She was the universe to him.
With his hands,
He tried to reach for her.
If only he were an astronaut,
The stars would be closer.
She was in the stars.
She was the universe to him.
He bought a telescope,
He studied the theory of relativity.
She was in the stars.
She was the universe to him.
Time flew by,
It was as if she were light years away,
Every night,
He watched the stars.
For him,
She was in the stars.
She was the universe to him.
In the end,
He wrote the book about the universe,
About all that is of matter.
He created universal music,
He painted the universe on canvas,
He imagined eternity,
And the center of all being,
And finally,
He knew the New Jerusalem,
Where he saw her,
Where he found her.
For she was in the stars.
She was the universe to him.
Kunstkonzept und -kommentar
Dieses Lied handelt von der metaphorischen Mutter aller Franken. Es geht um die Franconia.
Sie war die Liebe Karls des Großen, gerechtfertigt und begründet im Vaterunser, in „Unser tägliches Brot gib uns heute“.
Die Franken sind ein Volk, das dem jüdischen Volk ähnlich ist.
Sie streben nach mehr Freiheit.
Ihr Ziel ist es, religiöse Unabhängigkeit, eine eigene Hauptstadt und ein eigenes Territorium zu erlangen, damit sie wieder wahrlich fränkisch sein können und dürfen.
Der Protagonist des Liedes widmet sein Leben dem Frankenland und will das Neue Jerusalem möglich machen.
Für mehr Freiheit braucht das fränkische Volk einen eigenen, unabhängigen Himmel, durch den die Franken die guten fränkischen Anführer in guter Erinnerung und in ihren Herzen behalten können. Es braucht einen Himmel frei von den württembergischen und wittelsbachischen Dynastien.
Es gibt viele Arten von Himmeln. Es gibt höhere Himmel und niedrigere Himmel. In der hebräischen Bibel ist das „Neue Jerusalem“ eine Vorstellung vom Himmel.
Durch einen eigenen Himmel kann ein Volk die guten Führungskräfte in seinem Herzen und in guter Erinnerung behalten, die Personen, die ein vorbildliches und gutes Leben geführt haben. Sie werden zu Leitfiguren auf dem Lebensweg eines Menschen und sind wichtig für die Identität und das Selbstverständnis eines Volkes.
Entscheidende Unterschiede sind, wie die entsprechenden Himmel gestaltet sind. Es ist eine Angelegenheit der Wahrheit und der Glaubenssysteme, wie jemand in den Herzen und in der Erinnerung zukünftiger Generationen verankert werden kann. Wie „gut“ sind das Leben und das Lebenswerk eines Menschen?
Je besser jemand ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass er nach seinem Tod in einen höheren und universelleren Himmel aufsteigt. Das ist eine Angelegenheit der Seele.
Das Lied beschreibt jemanden, der sich bemüht, mit seinem Leben und seinem Lebenswerk ein gutes Beispiel zu geben. Damit soll der Grundstein für das Neue Jerusalem der Franken gelegt werden.